One for another Jugendtreff Norden - Anne asbl

Nice To Know

Im Rahmen des Projekts „Nice To Know“ widmete sich eine kleine Gruppe von Jugendlichen dem Thema „Zweiter Weltkrieg – Holocaust“ und regte an, eine kulturelle und historische Reise nach Krakau und Auschwitz zu unternehmen.

Vor der Reise wurden drei vorbereitende Aktivitäten organisiert: ein Film- und Workshop-Abend zum Thema „Judentum“, ein eintägiger Workshop zum Thema „Menschenrechte“ in Fünfbrunnen sowie ein Team-Building-Event im KoJump, um den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe zu stärken. Zudem fanden verschiedene Aktionen statt, um die Reisekosten zu finanzieren, wie etwa das Backen und Verkaufen von Keksen und Pfannkuchen.

In Polen angekommen, war das erste Ziel der Besuch des Konzentrationslagers in Auschwitz-Birkenau. In Auschwitz erkundeten die Jugendlichen Artefakte, die vom vergangenen Horror zeugen: Hinrichtungs- und Gefängnisräume sowie Tausende erhaltene Gegenstände. Während des Besuchs hinterließ der Eingang zu einer Gaskammer einen tiefen Eindruck und erinnerte an die unvorstellbaren Grausamkeiten, die auf diesem Gelände stattgefunden haben.

Birkenau enthüllte weitere dunkle Kapitel der Geschichte. Die Heranwachsenden sahen die Räume, in denen Menschen unter unmenschlichen Bedingungen lebten, was die Realität dieses tragischen historischen Abschnitts noch einmal verstärkte. Vor allem die luxemburgische Gedenktafel in Birkenau war ein besonders ergreifender Moment. Ein anschließender Reflexionsworkshop half den Jugendlichen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten.

Danach verbrachten sie drei Tage in Krakau, erkundeten das jüdische Viertel und besuchten Museen, was den kulturellen und historischen Eindruck vertiefte. Außerdem genossen sie die polnische Küche und lernten Pierogi kennen.

Die Reise war eine tiefgehende, emotionale Erfahrung, die den Jugendlichen die Bedeutung der Geschichte des Holocausts näherbrachte und sie dazu anregte, die Erinnerung daran lebendig zu halten.“